Sprechtechnik und Sprechkunst

Manche Menschen fesseln uns, wenn sie sprechen, als säßen wir in einem Kinofilm. Wie sie das machen, ist Inhalt dieses Trainings.
Es richtet sich an alle Menschen, die lebendig und professionell sprechen möchten, sei es in Tonaufnahmen, bei Lesungen, auf der Bühne oder in sprechintensiven Berufen. Es bietet die Möglichkeit, Sprechen als Kunst zu entdecken und den persönlichen Ausdruck zu erweitern.

Neben dem Aufwärmen und Kräftigen der Stimme, wird die Artikulation trainiert. Eine ökonomische und flexible Artikulation dient nicht nur dem guten Verständnis eines Inhalts, genauso bietet sie uns eine enorme Ausdruckspalette.
Darüber hinaus erlernen die Teilnehmenden sprechgestalterische Mittel wie Pausensetzung, Betonung, Rhythmuswechsel, Melodie und Sprechhaltung an Texten unterschiedlicher Genres. Anschließend kann an dem Sprechanlass der Teilnehmenden gearbeitet werden. Jede*r Teilnehmer*in erhält individuelles Feedback.

Inhalte sind

  • Körperhaltung und -spannung als Basis der Stimme nutzen
  • die richtige Atmung beim Sprechen
  • Übungen für Tragfähigkeit und Variabilität der Stimme
  • flexible und plastische Artikulation
  • auf Wunsch: die wichtigsten Ausspracheregeln der deutschen Standardsprache
  • Tipps zur Arbeit am Mikrofon
  • sprechgestalterische Mittel an Texten unterschiedlichen Genres 
  • die richtige Ansprechhaltung finden, Zuhörer*innen-Kontakt und Glaubwürdigkeit
  • Individuelles Coaching zu Stimme und Sprechverhalten

Zielgruppe

Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen, Autor*innen, Journalist*innen, Bühnenschaffende, Trainer*innen, Podcaster*innen, Zugbegleiter*innen, Servicekräfte, Menschen, die E-learnings etc. einsprechen

Gruppengröße

4 – 12 Personen

Dauer

2-Tagesseminar